Akademische Feier (© Daniel Trippolt)

Fachhochschule für
​​​​​​​angewandte Militärwissenschaften

Unsere Studiengänge

Responsive Image

MILITÄRISCHE FÜHRUNG (BA)

Theresianische Militärakademie, Wiener Neustadt
​​​​​​​Im Fachhochschul-Bachelorstudiengang "Militärische Führung" werden die Studierenden zu Truppenoffizieren und Führungskräften ausgebildet.
Responsive Image

MILITÄRISCHE IKT-FÜHRUNG (BA)

Theresianische Militärakademie, Wiener Neustadt
​​​​​​​Der Fachhochschul-​Bachelorstudiengang "Militärische informations-​ und kommunikationstechnologische Führung" macht Studierende zu IKT-Experten und Spezialisten für die elektronische Kampfführung.
Responsive Image

MILITÄRISCHE FÜHRUNG (MA)

Landesverteidigungsakademie, Wien
​​​​​​​Der Fachhochschul-Masterstudiengang "Militärische Führung" bildet Führungskräfte für das österreichische Bundesheer und Organisationen im Sicherheits- und Krisenmanagement aus.

News, Aktuelles

Ausmusterung des Jahrgangs
#FH-BASTG MIL-IKTFÜ #FH-BASTG MILFÜ

Ausmusterung des Jahrgangs „Generaloberst Josef Roth“

Am 26. September 2025 werden künftige Berufsoffiziere feierlich zu Leutnanten ernannt – erstmals auch Absolventen des FH-Bachelorstudiengangs „Mil ...

Oberst Dr. Reisner gratuliert Leutnant Gugler zur Beförderung
#FH-BASTG MIL-IKTFÜ #FH-BASTG MILFÜ

Vorzeitiger Bachelorabschluss mit Auszeichnung

Fähnrich Kevin G. meistert vorgezogene Bachelorprüfung und wird zum Leutnant befördert

Jahrgang NOVA
#FH-BASTG MIL-IKTFÜ #FH-BASTG MILFÜ #MilAk

AUFNAHMEVERFAHREN 2025

Herzliche Gratulation an 105 Militärakademiker und zwei zivile Studierende – willkommen im ersten Jahrgang!

Unsere Mission

  • Das BMLV und das Österreichische Bundesheer (ÖBH) gestalten die Bildung von militärischen Führungskräften auf hochschulischem Niveau.
  • Die Offiziersausbildung bietet für Studierende die Möglichkeit, eine bedarfsorientierte, einzigartige und auf einer langen Tradition basierende akademische Berufsausbildung zu absolvieren.
  • Zivile Studierende erhalten ein attraktives Ausbildungsangebot zur Wahrnehmung von Führungsaufgaben insbesondere im nationalen und internationalen Krisenmanagement.
  • Unsere Absolventen sind befähigt, als militärische oder zivile Führungskräfte unter besonderen Belastungen zu bestehen und die ihnen anvertrauten Mitarbeiter in vielfältigen und herausfordernden Einsatzszenarien erfolgreich zu führen.
  • Gemeinsam tragen wir damit im besonderen Maß zur Sicherheit unserer Gesellschaft im internationalen Kontext bei.