Akademische Feier (© Daniel Trippolt)

Fachhochschule für
​​​​​​​angewandte Militärwissenschaften

Unsere Studiengänge

Responsive Image

MILITÄRISCHE FÜHRUNG (BA)

Theresianische Militärakademie, Wiener Neustadt
​​​​​​​Im Fachhochschul-Bachelorstudiengang "Militärische Führung" werden die Studierenden zu Truppenoffizieren und Führungskräften ausgebildet.
Responsive Image

MILITÄRISCHE IKT-FÜHRUNG (BSc)

Theresianische Militärakademie, Wiener Neustadt
​​​​​​​Der Fachhochschul-​Bachelorstudiengang "Militärische informations-​ und kommunikationstechnologische Führung" macht Studierende zu IKT-Experten und Spezialisten für die elektronische Kampfführung.
Responsive Image

MILITÄRISCHE FÜHRUNG (MA)

Landesverteidigungsakademie, Wien
​​​​​​​Der Fachhochschul-Masterstudiengang "Militärische Führung" bildet Führungskräfte für das österreichische Bundesheer und Organisationen im Sicherheits- und Krisenmanagement aus.

News, Aktuelles

ORF-Beitrag 261025
#FH-BASTG MIL-IKTFÜ #FH-BASTG MILFÜ

Führen, Schützen, Helfen! - Ausbildung zum Offizier

Sonntag, 26. Oktober 2026 - 18.25 Uhr - ORF2

Fallschirmspringen
#FH-BASTG MIL-IKTFÜ #FH-BASTG MILFÜ

Fallschirmspringen

Fallschirmspringen ist ein fester Bestandteil der Truppenoffiziersausbildung. Die Ausbildung zielt nicht darauf ab Fallschirmjäger auszubilden, so ...

Führungstraining
#FH-BASTG MIL-IKTFÜ #FH-BASTG MILFÜ

Führungstraining

Truppendienst-Artikel über eine zentrale Lehrveranstaltung für die Militärakademiker

Unsere Mission

  • Das BMLV und das Österreichische Bundesheer (ÖBH) gestalten die Bildung von militärischen Führungskräften auf hochschulischem Niveau.
  • Die Offiziersausbildung bietet für Studierende die Möglichkeit, eine bedarfsorientierte, einzigartige und auf einer langen Tradition basierende akademische Berufsausbildung zu absolvieren.
  • Zivile Studierende erhalten ein attraktives Ausbildungsangebot zur Wahrnehmung von Führungsaufgaben insbesondere im nationalen und internationalen Krisenmanagement.
  • Unsere Absolventen sind befähigt, als militärische oder zivile Führungskräfte unter besonderen Belastungen zu bestehen und die ihnen anvertrauten Mitarbeiter in vielfältigen und herausfordernden Einsatzszenarien erfolgreich zu führen.
  • Gemeinsam tragen wir damit im besonderen Maß zur Sicherheit unserer Gesellschaft im internationalen Kontext bei.